top of page

Informationen & FAQ

FAQ Hypnose:

FAQ Paartherapie

Was ist Hypnose?

Hypnose ist ein Zustand der tiefen Entspannung, deine Aufmerksamkeit ist dabei nach innen gerichtet. Wir alle kennen diesen Zustand, wenn wir auf etwas fokussiert sind und dabei die Zeit vergessen, ebenso zum Beispiel kurz vor dem Einschlafen. In diesem Zustand ist unser Gehirn besonders aufmerksam und die Aufnahmefähigkeit für neue Impulse ist besonders hoch.

Kann jeder Mensch hypnotisiert werden?

Jeder Mensch, der sich konzentrieren kann und Lust auf Veränderung hat, kann hypnotisiert werden. Du brauchst dafür keine besonderen Fähigkeiten, wir erarbeiten deine Veränderung im gemeinsamen Gespräch vor und während der Hypnose. Hypnose darf bei Menschen, die unter Drogeneinwirkung stehen oder unter Epilepsie oder Psychosen leiden, nicht angewandt werden.

Verliere ich während der Hypnose die Kontrolle?

Nein! Die Aufmerksamkeit wird während einer Hypnose stark gebündelt (z. B. auf meine Stimme, auf innere Bilder oder Empfindungen). Dadurch tritt das kritische Denken in den Hintergrund, während das Unterbewusstsein leichter zugänglich wird. Du verlierst also nicht die Kontrolle und bleibst in der Lage, Dinge abzulehnen, die deinen eigenen Werten oder Überzeugungen widersprechen. Suggestionen wirken deshalb nur, wenn sie mit deinen inneren Zielen oder Bedürfnissen übereinstimmen. Neurowissenschaftlich zeigt sich, dass Areale für Vorstellungskraft und Fokussierung aktiver sind.

Für welche Themen ist Hypnose geeignet?

Hypnose kann bei vielen Problemen positive Veränderungen herbeiführen. Ich begleite dich gern bei den folgenden Themen: * Gewichtsreduktion * Essverhalten * Rauchentwöhnung * Trauer/Verlust * Stressabbau & Entspannung * Schlafprobleme * Ängste * Selbstliebe & Selbstvertrauen * Schwangerschaft & Geburt * Liebe & Partnerschaft Ist dein Thema nicht explizit genannt? Sprich mich gern an und ich sage dir, ob ich dir behilflich sein kann.

Wann macht eine Paartherapie Sinn?

Eine Paartherapie kann in ganz unterschiedlichen Situationen sinnvoll sein – nicht erst, wenn „nichts mehr geht“. Wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr wichtige Themen alleine nicht mehr konstruktiv lösen könnt oder euch im Kreis dreht, kann eine neutrale Sicht auf die Dinge hilfreich sein. Ich unterstütze euch in folgenden Situationen: * Wiederkehrende Konflikte * Kommunikationsprobleme * Emotionale Distanz * Krisen oder Vertrauensbrüche * Unterschiedliche Bedürfnisse * Wunsch nach Weiterentwicklung * ,Vorsorge' ohne akute Krise zur Verbesserung eurer Kommunikation

Passt die Emotionsfokussierte Paartherapie zu uns?

Bei der Emotionsfokussierten Paartherapie ist es wichtig, dass beide Partner hinschauen wollen und bereit sind, eigene Gefühle und Bedürfnisse zu teilen. Es muss außerdem auf beiden Seiten der Wunsch bestehen an der Beziehung zu arbeiten.

bottom of page